CONNECTING KNOWLEDGE. DEVELOPING IDEAS. SHAPING THE FUTURE
Events
Your central meeting point for knowledge transfer, exchange and networking in the industry. With regular events, we bring together industry experts, relevant institutions and specialist companies for you. Meet colleagues, experts and specialists to exchange ideas and learn from each other.
Auf der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Grundlagen des barrierefreien Bauens
• Geprüften barrierefreien Abdichtungslösungen mit Flüssigkunststoff
• Barrierefreien Schwellenlösungen an Balkon- und Terrassentüren
• Fachgerechten Tür- und Fassadenentwässerung
• Stand aktueller und zukünftiger Regelwerke und Richtlinien
In der begleitenden Ausstellung präsentieren wir Ihnen zudem aktuelle Informationen und laden zu ersten Gesprächen mit unseren fachkompetenten Ansprechpartnern ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, hier aktuelles Fachwissen aus erster Hand zu erhalten.
Weitere Infos zum Thema „barrierefrei bauen“ finden Sie auch auf der Webseite der Aktion Mensch unter: www.aktion-mensch.de/inklusion/wohnen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Grundlagen des barrierefreien Bauens
• Geprüften barrierefreien Abdichtungslösungen mit Flüssigkunststoff
• Barrierefreien Schwellenlösungen an Balkon- und Terrassentüren
• Fachgerechten Tür- und Fassadenentwässerung
• Stand aktueller und zukünftiger Regelwerke und Richtlinien
In der begleitenden Ausstellung präsentieren wir Ihnen zudem aktuelle Informationen und laden zu ersten Gesprächen mit unseren fachkompetenten Ansprechpartnern ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, hier aktuelles Fachwissen aus erster Hand zu erhalten.
Weitere Infos zum Thema „barrierefrei bauen“ finden Sie auch auf der Webseite der Aktion Mensch unter: www.aktion-mensch.de/inklusion/wohnen
Die Teilnahme an den Fachforen ist für Sie kostenlos und die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme beantragt. Einen aktuellen Stand über die bewilligten Leistungspunkte können Sie hier einsehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir bieten zertifizierte, nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen für zukunftssicheres Bauen. In der Bauindustrie sind wir seit vielen Jahrzehnten ein starker und verlässlicher Partner. Als internationales Unternehmen und europaweit führender Anbieter von Abdichtungs- und Markierungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoffen entwickeln und produzieren wir langzeitsichere Lösungen für den Objekt- und Straßenbau, insbesondere auch bei anspruchsvollen und komplizierten Aufgabenstellungen.
Ein Zertifikat, das nach der international gültigen Norm ISO 17024 ausgestellt wird, verweist auf eine aktuell vorhandene Kompetenz. In Abstimmung mit dem TÜV AUSTRIA CERT ist es uns gelungen, ein den Marktbedürfnissen gerecht werdendes Praxisseminar zusammenzustellen. Aufbauend auf dem Modul 1 für Einsteiger und dem Modul 2 für Fortgeschrittene ist die Teilnahme am Modul 3 – der Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 – der krönende dritte Schritt der Absolvierung der Triflex Akademie mit einem TÜV AUSTRIA Zertifikat.
Modul 1 und Modul 2 der Triflex Akademie als Zugang zum Modul 3 (TÜV-Personenzertifizierung)
Das Absolvieren der beiden Grundmodule, bei denen das Basiswissen des Abdichtens und Beschichtens vermittelt wurde, bilden die Voraussetzung, um am Modul 3 teilnehmen zu können.
COUNTRY | NAME | EVENT TYPE | TARGET AUDIENCE | SUBJECT AREA | LOCATION | LANGUAGE | BEGIN DATE | END DATE |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Germany | Fachforum Barrierefreies Bauen 2025 | Fellbach | 167410000; 167410001; 167410009; 167410010 | 167410003; 167410008; 167410010 | Fellbach | German-German | 11/10/2025 | 09:30 AM | 11/10/2025 | 04:15 PM | |
Germany | Fachforum Barrierefreies Bauen 2025 | Berlin | 167410000; 167410001; 167410009; 167410010 | 167410003; 167410008; 167410010 | Berlin | German-German | 11/13/2025 | 09:30 AM | 11/13/2025 | 04:15 PM | |
Austria | Praxisseminare 2026 | Mödling | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001 | Mödling | Austria-German | 01/26/2026 | 08:00 AM | 02/06/2026 | 04:30 PM |
Austria | Praxisseminare 2026 | St. Georgen | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410003 | St. Georgen im Attergau | Austria-German | 01/20/2026 | 08:00 AM | 02/11/2026 | 04:30 PM |
Austria | Praxisseminare 2026 | Innsbruck | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | Innsbruck | Austria-German | 03/10/2026 | 08:00 AM | 03/11/2026 | 04:30 PM | |
Austria | Praxisseminare 2026 | Klagenfurt | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | Klagenfurt am Wörthersee | Austria-German | 03/17/2026 | 08:00 AM | 03/18/2026 | 04:30 PM | |
Austria | TÜV Personenzertifizierung 2026 | St. Georgen | Personenzertifizierung - TÜV | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410009; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410002; 167410003; 167410004 | St. Georgen im Attergau | Austria-German | 04/14/2026 | 08:00 AM | 04/16/2026 | 04:30 PM |