WISSEN VERNETZEN. IDEEN ENTWICKELN. ZUKUNFT GESTALTEN
Veranstaltungen
Ihr zentraler Treffpunkt für Wissensvermittlung, Austausch und Vernetzung in der Branche. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, bringen wir gezielt Branchenexperten, relevante Institutionen und Fachunternehmen für Sie zusammen. Treffen Sie auf Kollegen, Experten und Fachleute, um gemeinsam Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Auf der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Grundlagen des barrierefreien Bauens
• Geprüften barrierefreien Abdichtungslösungen mit Flüssigkunststoff
• Barrierefreien Schwellenlösungen an Balkon- und Terrassentüren
• Fachgerechten Tür- und Fassadenentwässerung
• Stand aktueller und zukünftiger Regelwerke und Richtlinien
In der begleitenden Ausstellung präsentieren wir Ihnen zudem aktuelle Informationen und laden zu ersten Gesprächen mit unseren fachkompetenten Ansprechpartnern ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, hier aktuelles Fachwissen aus erster Hand zu erhalten.
Weitere Infos zum Thema „barrierefrei bauen“ finden Sie auch auf der Webseite der Aktion Mensch unter: www.aktion-mensch.de/inklusion/wohnen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Auf der Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
• Grundlagen des barrierefreien Bauens
• Geprüften barrierefreien Abdichtungslösungen mit Flüssigkunststoff
• Barrierefreien Schwellenlösungen an Balkon- und Terrassentüren
• Fachgerechten Tür- und Fassadenentwässerung
• Stand aktueller und zukünftiger Regelwerke und Richtlinien
In der begleitenden Ausstellung präsentieren wir Ihnen zudem aktuelle Informationen und laden zu ersten Gesprächen mit unseren fachkompetenten Ansprechpartnern ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, hier aktuelles Fachwissen aus erster Hand zu erhalten.
Weitere Infos zum Thema „barrierefrei bauen“ finden Sie auch auf der Webseite der Aktion Mensch unter: www.aktion-mensch.de/inklusion/wohnen
Die Teilnahme an den Fachforen ist für Sie kostenlos und die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme beantragt. Einen aktuellen Stand über die bewilligten Leistungspunkte können Sie hier einsehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Seien Sie Teil der Triflex Praxisseminare 2026!
Gemeinsam machen wir Sie deswegen fit für die Praxis. Dabei ist nicht relevant, ob Sie und Ihre Mitarbeiter Neueinsteiger sind oder Kenntnisse über unsere Lösungen auffrischen wollen: Unter der Anleitung unserer geschulten Triflex Anwendungstechniker erfahren Sie, wie Sie Ihre individuellen Projekte meistern können.
Praxisseminar Dach: Die gängigsten Anschlussdetails, wie Türschwellen, Durchdringungen, Aufbordungen, aber auch Flächenabdichtung und Haftbrücke.
Praxisseminar Balkon: Abdichtung und Beschichtung an einem Tag. An- und Abschlüsse, Flächenabdichtung mit Vlieseinlage, Balkonabschlussprofil, Verlaufsbeschichtung und Oberflächengestaltung. Voraussetzung für die Teilnahme am Balkon Praxisseminar ist ein absolviertes Dach Praxisseminar oder die praktische Erfahrung im Anschlussbereich.
Triflex SmartTec: Grundlagen für fachgerechtes Abdichten von Bauwerken – selbst auf matt-feuchten, mineralischen Untergründen. Triflex SmartTec ist eine 1-komponentige, lösemittelfreie Flüssigabdichtung auf Basis von Polyurethanen (PU).
Hinweis:
Damit die Individualität unserer Seminare gewährleistet werden kann, sind max. 3 Teilnehmer einer Firma pro Seminar zulässig.
Klicken Sie zunächst auf „Registrieren“. Im nächsten Schritt können Sie das gewünschte Modul auswählen. Wenn Sie weitere Personen anmelden möchten, erscheint nach dem Absenden der ersten Registrierung ein zusätzlicher Button „Weitere Person registrieren“.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Seien Sie Teil der Triflex Praxisseminare 2026!
Gemeinsam machen wir Sie deswegen fit für die Praxis. Dabei ist nicht relevant, ob Sie und Ihre Mitarbeiter Neueinsteiger sind oder Kenntnisse über unsere Lösungen auffrischen wollen: Unter der Anleitung unserer geschulten Triflex Anwendungstechniker erfahren Sie, wie Sie Ihre individuellen Projekte meistern können.
Praxisseminar Dach: Die gängigsten Anschlussdetails, wie Türschwellen, Durchdringungen, Aufbordungen, aber auch Flächenabdichtung und Haftbrücke.
Praxisseminar Balkon: Abdichtung und Beschichtung an einem Tag. An- und Abschlüsse, Flächenabdichtung mit Vlieseinlage, Balkonabschlussprofil, Verlaufsbeschichtung und Oberflächengestaltung. Voraussetzung für die Teilnahme am Balkon Praxisseminar ist ein absolviertes Dach Praxisseminar oder die praktische Erfahrung im Anschlussbereich.
Triflex SmartTec: Grundlagen für fachgerechtes Abdichten von Bauwerken – selbst auf matt-feuchten, mineralischen Untergründen. Triflex SmartTec ist eine 1-komponentige, lösemittelfreie Flüssigabdichtung auf Basis von Polyurethanen (PU).
Hinweis:
Damit die Individualität unserer Seminare gewährleistet werden kann, sind max. 3 Teilnehmer einer Firma pro Seminar zulässig.
Klicken Sie zunächst auf „Registrieren“. Im nächsten Schritt können Sie das gewünschte Modul auswählen. Wenn Sie weitere Personen anmelden möchten, erscheint nach dem Absenden der ersten Registrierung ein zusätzlicher Button „Weitere Person registrieren“.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein, an unseren Praxisseminaren 2026 teilzunehmen. Mit den Seminaren möchten wir Ihnen praxisorientierte Einblicke in die aus vielen Jahren gesammelten Erfahrungen fachkundig präsentieren. Ein solider Mix aus Theorie und Praxis soll der Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtung für Sie werden.
Im Rahmen von Modul 1 werden Ihnen Grundkenntnisse im Bereich der Flüssigkunststoff-Abdichtungen vermittelt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die sichere Ausführung von (Wand)-Anschlüssen und schwierigen Details, die u. a. im Dach- und Balkonbereich üblich sind, gelegt. Jeder Teilnehmer führt die Abdichtungsarbeiten am eigenen Modell selbstständig durch. Dieses Einsteigerseminar eignet sich für Verarbeiter, die unsere Produkte erst seit kurzem einsetzen oder in Zukunft verarbeiten möchten. Die Teilnahmegebühr beinhaltet sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat, Gastgeschenk sowie das selbsterstellte Modell.
Sollten Sie innerhalb der letzten zwei Jahre bereits am Praxisseminar Modul 1 teilgenommen haben, sind Sie berechtigt, das Modul 2 auch direkt zu buchen. Der Schwerpunkt der Fortgeschrittenenseminare liegt auf der Oberflächengestaltung von Balkonen, Terrassen, Laubengängen sowie Rollstuhlrampen. In Kleingruppen werden im Seminarverlauf verschiedene Oberflächenvarianten ausgeführt. Dieses Vorgehen soll den Teilnehmern einen intensiven Erfahrungsaustausch untereinander und mit dem Triflex Team ermöglichen. Nach Seminarende sollte die Oberflächengestaltung im Balkonbereich allen Teilnehmern leicht von der Hand gehen. Die Teilnahmegebühr beinhaltet auch hier sämtliche Unterlagen, Verpflegung, Teilnehmerzertifikat sowie das Gastgeschenk.
Wir bieten zertifizierte, nachhaltige und qualitativ hochwertige Lösungen für zukunftssicheres Bauen. In der Bauindustrie sind wir seit vielen Jahrzehnten ein starker und verlässlicher Partner. Als internationales Unternehmen und europaweit führender Anbieter von Abdichtungs- und Markierungssystemen auf Basis von Flüssigkunststoffen entwickeln und produzieren wir langzeitsichere Lösungen für den Objekt- und Straßenbau, insbesondere auch bei anspruchsvollen und komplizierten Aufgabenstellungen.
Ein Zertifikat, das nach der international gültigen Norm ISO 17024 ausgestellt wird, verweist auf eine aktuell vorhandene Kompetenz. In Abstimmung mit dem TÜV AUSTRIA CERT ist es uns gelungen, ein den Marktbedürfnissen gerecht werdendes Praxisseminar zusammenzustellen. Aufbauend auf dem Modul 1 für Einsteiger und dem Modul 2 für Fortgeschrittene ist die Teilnahme am Modul 3 – der Personenzertifizierung nach ISO/IEC 17024 – der krönende dritte Schritt der Absolvierung der Triflex Akademie mit einem TÜV AUSTRIA Zertifikat.
Modul 1 und Modul 2 der Triflex Akademie als Zugang zum Modul 3 (TÜV-Personenzertifizierung)
Das Absolvieren der beiden Grundmodule, bei denen das Basiswissen des Abdichtens und Beschichtens vermittelt wurde, bilden die Voraussetzung, um am Modul 3 teilnehmen zu können.
COUNTRY | NAME | EVENT TYPE | ZIELGRUPPE | THEMENBEREICH | ORT | SPRACHE | STARTDATUM | ENDDATUM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Fachforum Barrierefreies Bauen 2025 | Fellbach | 167410000; 167410001; 167410009; 167410010 | 167410003; 167410008; 167410010 | Fellbach | Deutsch | 10.11.2025 | 09:30 | 10.11.2025 | 16:15 | |
Deutschland | Fachforum Barrierefreies Bauen 2025 | Berlin | 167410000; 167410001; 167410009; 167410010 | 167410003; 167410008; 167410010 | Berlin | Deutsch | 13.11.2025 | 09:30 | 13.11.2025 | 16:15 | |
Schweiz | Triflex Praxisseminare | Januar 2026 | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410003 | Reitnau | Schweiz-Deutsch | 20.01.2026 | 08:00 | 22.01.2026 | 16:30 |
Österreich | Praxisseminare 2026 | Mödling | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001 | Mödling | Österreich-Deutsch | 26.01.2026 | 08:00 | 06.02.2026 | 16:30 |
Österreich | Praxisseminare 2026 | St. Georgen | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410003 | St. Georgen im Attergau | Österreich-Deutsch | 20.01.2026 | 08:00 | 11.02.2026 | 16:30 |
Schweiz | Triflex Praxisseminare | März 2026 | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410003 | Reitnau | Schweiz-Deutsch | 03.03.2026 | 08:00 | 05.03.2026 | 16:30 |
Österreich | Praxisseminare 2026 | Innsbruck | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | Innsbruck | Österreich-Deutsch | 10.03.2026 | 08:00 | 11.03.2026 | 16:30 | |
Österreich | Praxisseminare 2026 | Klagenfurt | Praxisseminar | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410011 | Klagenfurt am Wörthersee | Österreich-Deutsch | 17.03.2026 | 08:00 | 18.03.2026 | 16:30 | |
Österreich | TÜV Personenzertifizierung 2026 | St. Georgen | Personenzertifizierung - TÜV | 167410002; 167410003; 167410004; 167410005; 167410007; 167410008; 167410009; 167410011 | 167410000; 167410001; 167410002; 167410003; 167410004 | St. Georgen im Attergau | Österreich-Deutsch | 14.04.2026 | 08:00 | 16.04.2026 | 16:30 |